Der Mieter beschwert sich ständig? Der Vermieter muss Eigenbedarf anmelden? Oder soll die Miete erhöht werden? Seit 30 Jahren vertrete ich auch die Interessen von Vermietern, denn auch Sie als Vermieter haben Rechte, die gewahrt werden müssen.
Das Thema Wohnen ist emotional, da es um einen persönlichen Rückzugsort geht – und nicht selten eskalieren kleine Problemfelder zu großen Rechtsstreitigkeiten. Denn oft sind die Sachverhalte nicht ganz so klar, wie die Betroffenen es empfinden. Deshalb: Kontaktieren Sie schnell einen kompetenten Rechtsanwalt in Krefeld mit dem Rechtsgebiet Mietrecht, um große und teure Verfahren zu vermeiden!
Auch wenn man sich im Recht fühlt: Nicht alle Urteile sind eindeutig und das Mietrecht ist ein Rechtsgebiet, das durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs erheblichen Änderungen unterworfen ist. Egal, ob Sie eine Wohnung gemietet haben oder selbst Eigentümer sind, ist es oft wichtig, sich juristisch Rat durch einen Rechtsanwalt für Mietrecht der Anwaltskanzlei in Krefeld zu holen.
Vereinbaren Sie so früh wie möglich einen Termin mit einem kompetenten Ansprechpartner und sparen Sie sich unnötige hohe Kosten!
Sie haben eine Wohnung gemietet oder sind selbst Eigentümer? Ich vertrete Sie als langjähriger Anwalt für Mietrecht in Krefeld. Vor allem auch Vermieter, Mieter und Makler.
Als Rechtsanwalt mit dem Rechtsgebiet Mietrecht unterstütze ich Sie bei der vertraglichen Gestaltung von Wohnungs- und Gewerbemietverträgen, berate bei laufenden Mietverhältnissen (z. B. bei der Durchsetzung oder der Abwehr von Mieterhöhungen), Änderung von Mietverträgen, der Durchsetzung oder Abwehr von Mängelansprüchen, bis zur Realisierung von offenen Forderungen aus dem Mietverhältnis.
Lassen Sie sich durch Ihren Rechtsanwalt für Mietrecht meiner Kanzlei in Krefeld beraten – egal, ob Sie Mieter oder Eigentümer sind!
Sie haben ein Problem mit Ihrem Vermieter?
Ganz schnell merkt man als Mieter, wenn einem die Wohnung, das Haus oder die Büroräume nicht vertragsgemäß zur Verfügung gestellt werden. Die Heizung leckt, die Abluftanlage funktioniert nicht – in diesem Fall haben Sie das Recht, bestehende Mängel ordnungsgemäß zu rügen und eventuell einen Teil der Miete als Mietminderung zurückzuhalten. Aber hier lauern Fallen: Wird beispielsweise zu viel zurückgehalten, kann dies zu einem Mietrückstand führen, der sogar eine Kündigung zur Folge haben kann. Rufen Sie also im Zweifel Ihren Rechtsanwalt für Mietrecht in Krefeld an.
Der Maler Heinrich Zille hat zu Beginn des vorigen Jahrhunderts den Satz geprägt: »Man kann einen Menschen mit einer Axt erschlagen, man kann ihn aber auch mit einer Wohnung erschlagen.« Gemünzt war dies auf die menschenunwürdigen Wohn- und Lebensbedingungen in Berliner Mietskasernen. Zille macht uns mit dieser provozierenden Aussage darauf aufmerksam machen, dass das Wohnen für uns Menschen eine sehr existenzielle Angelegenheit ist.
Deswegen setze ich mich mit allen rechtlichen Mitteln dafür ein, dass der Vermieter seinen vertraglichen Pflichten nachkommt. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kann sich zum Folterinstrument gegen säumige Vermieter entwickeln.
Wann darf ein Eigentümer Eigenbedarf anmelden? Kann man Widerspruch gegen eine Wohnungskündigung wegen Eigenbedarfs einreichen? Und welche Fristen gelten? Das Recht ist für Mieter in Deutschland sehr stark, aber auch hier gibt es Besonderheiten, die sie kennen sollten.
Für einen Vermieter gestaltet sich die Kündigung eines Mietvertrags schwierig, denn er muss dem Mieter schriftlich begründen, dass er ein berechtigtes Interesse an der Aufhebung des Mietvertrages hat. Der Vermieter darf beispielsweise einem Mieter kündigen, wenn er die Räumlichkeiten tatsächlich für sich, seine Familie oder Angehörigen nutzen möchte und Eigenbedarf anmeldet. Es liegt aber immer die Betonung auf „Bedarf“. Ob Ihnen in einem solchen Fall eventuell eine Abfindung zusteht, kann Rechtsanwalt Neuber aus Krefeld für Sie unkompliziert herausfinden.
Der Vermieter darf frühestens 15 Monate nach Einzug des Mieters oder nach der letzten Mieterhöhung die Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen. Gibt es noch weitere Punkte, die beachtet werden müssen?
Die Erhöhung der Miete darf jedoch innerhalb von drei Jahren nicht höher als 20 Prozent sein. Ist der Mieter nicht einverstanden, so gibt es die Möglichkeit die Mieterhöhung durch seinen Rechtsanwalt für Mietrecht prüfen zu lassen und gegebenenfalls zu widersprechen.
Um mögliche Nachteile auszuschließen, suchen Sie sich bitte juristischen Rat bei meiner Anwaltskanzlei für Mietrecht in Krefeld.
Das Mietrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Mieter und Vermieter. Aber das Mietrecht ist komplex und oft wird Streit zwischen Mieter und Vermieter erst vor Gericht entschieden.
Das deutsche Mietrecht ist extrem umfassend und sieht zahlreiche Besonderheiten vor. Sowohl Mieter als auch Vermieter sollten sich also gründlich informieren, bevor sie einen Vertrag unterzeichnen und sich mit einem Rechtsanwalt für Mietrecht kompetente Hilfe an ihre Seite holen.
Mietverträge enthalten Formularklauseln, welche die gesetzlichen Regelungen modifiziere, also ergänzen können.
In der Praxis werden oft Klauseln verwendet, die einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten und daher unwirksam sind. Es ist also durchaus für Mieter und auch für Vermieter sinnvoll, sich hinsichtlich der Wirksamkeit der vertraglichen Bestimmungen, die man unterschreiben soll, anwaltlich beraten zu lassen. Fragen Sie einen ortsansässigen Rechtsanwalt in Krefeld.
Sie haben Ihrem Mieter gekündigt und er zieht nicht aus? Dann ist der nächste Schritt eine Räumungsklage.
Denn räumt der Mieter nach einer (fristlosen) Kündigung und einer Frist zur Räumung nicht die Wohnung, bleibt dem Vermieter nur die Räumungsklage als das letzte Mittel, mit der er den Auszug durchsetzen kann. Ihre Rechtsanwaltskanzlei in Krefeldf hat langjährige und bundesweite Erfahrung im Rechtsgebiet Mietrecht und berät Sie gerne. Rufen Sie mich als Ihren Anwalt für einen telefonischen Erstkontakt an.
Tätigkeitsschwerpunkte sind das Mietrecht, Strafrecht und die Probleme des Wohneigentums nach WEG. Hinzu tritt noch die intensive Beratung von Speditionen in allen relevanten Rechtsgebieten insbesondere im Bereich des Gefahrguttransportes (national und international). Weiterhin bestehen umfangreiche Erfahrungen im Wettbewerbsrecht für Finanzmakler.
Herr Neuber ist Jugendschutzbeauftragter (vgl. www.online-jugendschutz.de) und berät bundesweit Mandanten hinsichtlich aller Aspekte des Internetrechts.
Herr Neuber hat zahlreiche Artikel und Fachbeiträge in Zeitschriften zu den Themen seiner Tätigkeitsschwerpuntke veröffentlicht.
Tel.: 02151 54 70 38
E-Mail: info@pnw.de
Sie erreichen die Kanzlei montags bis freitags von 09:00 bis 17:30 Uhr.
Möchten Sie uns außerhalb der Bürozeiten eine Nachricht hinterlassen, so nutzen Sie bitte unseren telefonischen Anrufbeantworter oder senden Sie uns eine E-Mail.
Anschrift:
Lenssenstr. 10 (Ecke Westwall)
47798 Krefeld
© 2023 Anwaltskanzlei Neuber